Home
Aachener Unterwasserclub e.V,
Ghost Diving Projekt Ostfriesland 2022 PDF Drucken
Dienstag, den 03. Mai 2022 um 08:31 Uhr

Viele von Euch wissen bereits: in unseren Weltmeeren sind unzählige herrenlose Fischernetze unterwegs - ob verloren oder entsorgt, sei dahingestellt. Fakt ist: diese sogenannten Geisternetze betreiben ungemeinen Schaden. Millionen Meeresbewohner, neben Fischen auch Seevögel und Meeressäuger, kommen auf diese Weise jährlich zu tode, auch der Mikroplastik-Eintrag ist nicht unerheblich.

 

Mittlerweile gibt es einige Organisationen, die sich dazu entschlossen haben, diesen Geisternetzen ein Ende zu bereiten.

 

Und so freue ich mich, Euch mitzuteilen, daß in dieser Woche (02.-07. Mai 2022) eine große "Säuberungsaktion" in den Gewässern der Ostfriesischen Inseln stattfinden wird. Taucher der "Ghost Diving Germany" werden zu ausgewählten Wracks in der Nordsee tauchen, verlorene Netze aufstöbern und - so Plan - an die Oberfläche bringen und an Land der Wiederverwertung zuführen. Hier findet Ihr den Teaser, und einen ersten Bericht hierzu hat bereits der  NDR veröffentlicht.

Wer mehr zum Projekt oder zur Organisation wissen möchte: Folgt Ghost Diving Germany auf Facebook oder besucht die Website.

 

Das Beste zum Schluss: auch der AUC wird an diesem "Ghost Diving Ostfriesland 2022" Event beteiligt sein!

Christoph und ich werden vier Tage lang für den AUC im Rahmen des Ressorts "Umwelt" an diesem Event teilnehmen und hoffentlich erfolgreich die ein oder andere Todesfalle entfernen. Wir werden berichten....

Wünscht uns Gut Luft, und dass uns Petrus und Neptun (und auch der eigene Magen) gewogen sind für den anstehenden Ritt auf der Nordsee :-)

 

Viele Grüße

Natty

Ressort Umwelt und Reise

 

 

 

 

 

 
STOP Finning - Europäische Bürgerinitiative PDF Drucken
Dienstag, den 18. Januar 2022 um 08:35 Uhr

Liebe Taucher,

 

wie Ihr alle wisst, wird nach wie vor das unsägliche Finning (Abschneiden der Hai-Flossen) in den Gewässern der Weltmeere - und leider auch innerhalb Europas mal mehr, mal weniger legal betrieben.

Zumindest dem Handel binnen Europas mit Haiflossen soll nun der Riegel vorgeschoben werden, wenn es denn genügend Interessenten gibt, die sich dafür einsetzen. Und wo kein Handel / kein Geld, da kein Interesse, dieser Praxis weiter nachzugehen (so die Idee).

Ihr könnt jetzt und heute mitmachen - mit Eurer Unterschrift:

 

STOP FINNING - ONLINE-PETITION

 

Auf der Seite der Europäischen Kommission (EC Europe) findet Ihr eine Petition, hervorgehend aus einer Bürgerinitiative; dort könnt Ihr elektronisch Eure Unterstützung bekunden. 

 

Aber die Zeit drängt: die Umfrage endet am 31. Januar 2022!

 

Meine Bitte: überlegt und entscheidet für Euch, ob Ihr nicht mit Euerm Veto dazu beitragen möchtet, den Handel / Export dieser fragwürdigen "Delikatesse" auf politischer Ebene zu hinterfragen..

 

Viele Grüße

Natty

 
Tauchen nach COVID-19 Erkrankung PDF Drucken
Freitag, den 17. April 2020 um 10:39 Uhr

Liebe Mittaucher,

 

in der WETNOTES (Tauchzeitschrift) hat Dr. Frank Hartig, seines Zeichens leitender Oberarzt im Innsbrucker Uniklinikum (Schockraum, Notfallaufnahme) und verantwortlicher Krisenkoordinator/Katastrophenbeauftragter für SARS-Covid-19-Patienten einen Artikel veröffentlicht, der seine Erfahrungen mit der Tauchtauglichkeit von COVID-19 Patienten schildert. Sicherlich alles noch in der Beobachtungsphase, jedoch lesenswert für uns aktive Tauchsportler. 

Den vollständigen Artikel könnt Ihr auf der WETNOTES Seite abrufen, jedoch soviel "in a nutshell":

 

"Meine persönliche Einschätzung ist, dass sich gerade der aktive Taucher nach einer überstandenen COVID-Infektion aus tauchmedizinischer Sicht sehr gründlich von einem erfahrenen Taucherarzt untersuchen lassen sollte. Und noch besser: Ein Tauchprofi sollte alles tun, um nicht leichtsinnig an COVID-19 zu erkranken, daher sind Gruppentauchgänge/Tauchausflüge mit dem Vermerk »alles, nur kein Out-of-Gas-Manöver trainieren« in keinster Weise zu empfehlen und nicht wirklich professionell." (Dr. Frank Hartig, 15. April 2020)

 

Gleichzeitig möchte ich Euch nochmals auf das Position Statement "Empfehlungen zum Sporttauchen und Berufstauchen und zur Durchführung von Tauchtauglichkeits-Untersuchungen während der Corona-Virus (COVID-19) Pandemie" der EUBS (European Underwater and Baromedical Society) hinweisen.

 

Für uns Sporttaucher wurde am 26. März 2020 die Empfehlung erlassen:

 

1. dass alle Sporttauch-Aktivitäten, solo oder zu zweit, für die Dauer der COVID-19-Pandemie eingestellt werden sollen.

2. dass alle Tauglichkeitsuntersuchungen für Sporttaucher auf ein späteres Datum verschoben werden sollten, da sie "nicht dringlich" und "nicht medizinisch notwendig" sind. Medizinische Untersuchungen beinhalten zwangsläufig einen engen persönlichen Kontakt zwischen Arzt und Taucher. Dies ist mit den gegenwärtigen Empfehlungen zur persönlichen Distanz unvereinbar. 

 

Bitte passt auf Euch auf und bleibt gesund!

 

Natty

 
NABU Insektensommer 2020 PDF Drucken
Freitag, den 17. April 2020 um 10:20 Uhr

Auch dieses Jahr organisiert der NABU wieder eine Mitmach-Aktion "Insektensommer". 

Da wir gegenwärtig COVID-19 bedingt ohnehin etwas mehr Zeit mit uns selbst (und unseren Kindern) verbringen dürfen / müssen, ist dies sicherlich eine spannende Möglichkeit, etwas Neues zu erleben. Mitmachen kann jeder, eine Stunde Zeit in der Natur oder im heimischen Garten sowie ein aufmerksames Auge vorausgesetzt. Bei der Zähl-Aktion unterstützt eine App, nicht nur für die Rückmeldung, sondern auch zum Erkennen und Bestimmen.

Die Aktion finden in den beiden Zeiträumen 29. Mai - 07. Juni sowie 31.Juli - 09. August 2020 statt.

Weitere Infos zur Aktion und zur App findet Ihr auf der Seite des NABU.

 

Viele Grüße und

bleibt gesund!

 

Natty

 

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 17